Am Diensg, den 16.08 kam ich gegen 10:30 Uhr morgens am Flughafen von Tallahassee an. Der Empfang war soooo klasse. Meine komplette Gastfamilie (außer die Katzen und der Hund), meine College Coordinatorin und einige internationale Austauschschüler empfingen mich mit einem Banner mit der Auschrift „Welcome Home Yvonne“ und einigen Geschenken. Danach hatten wir in einem stylischen Restaurant lunch und es gab ein „Big Red Sandwich“, die Spez
ialität des Hauses. Leider etwas zu schaaaaarf für mich. Und die Portionen, ich sage nur BIIIIGG!!
Nun fuhren wir zu meinem neuen zu Hause. Und ich bekam erst mal eine Hausführung, nachdem mich die aufgeregte Bella (der Hund) begrüßt hatte. Ich liebe mein neues Zimmer. Es ist ursprünglich, das Zimmer von meiner kleinen Gastschwester und ein wahres Prinzessinenzimmer 🙂 Meine Gastfamilie hat für mich extra „P.S. I love you“ für mich an die Wand gemalt, da dies einer meiner Lieblingsfilme ist. Wie süüüß 🙂
Auch die beiden Katzen, insbesondere Motley, scheinen mein Zimmer zu mögen und machen es sich gerne auf meinem Bett bequem 🙂
Am selben Tag fuhre
n wir noch zur Grenze zu Georgia- gerade mal 10 Minuten Fahrt. Dort kauften wir an einem Stand boiled peanuts und Pfirsiche aus Georgia. Noch ein Foto vorm ‚Welcome Florida“ Schild (was Dank 1000 lästiger Fliegen nicht ganz einfach war) und wieder zurück nach Florida.
Am Freitag musste ich meinen Placement Test am College absolvieren. English Reading and Writing- Mathematics blieb mir zum Glück erspart!! War nicht allzu einfach und ich habe über 2 Stunden dafür gebraucht. Das Ergebnis war dann dafür, aber auch nicht allzu schlecht 🙂
Am Sonntag ging es um 10:30 Uhr zur Kirche. Danach im Pool der Großeltern plantschen und abends ins Kino in „The Help“, ein wirklicher toller Film, den ich sehr empfehlen kann.
Am Montag ging es dann ganz früh morgens zum Social Security Amt um meine Social Security Card zu beantragen, was auch ohne größere Komplikationen, nach etwas Wartezeit, funktionierte. Danach ging es wieder auf Autosuche, wie auch schon die Tage zuvor, leider erfolglos. Entweder zu viele Meilen oder Klimaanlage kaputt oder zu teuer oder oder…. Frustriert ging es dann noch zur Bank of America um ein Bankkonto zu eröffnen.Für die Debit
Card konnte man sich ein Design aussuchen. Wählte die Amerika Flagge mit der Aufschrift „U.S. pride“ und einem Foto von mir oben rechts.
Am nächsten Tag wurde ich fündig: Es ist ein Ford Taurus 2002!! Eigentlich wollte ich ja ein typisch amerikanisches Auto wie einen Chevy. Aber ich muss sagen, dass ich mit meiner Wahl sehr zu frieden bin. Ich konnte den Mechaniker sogar dazu bringen mir das Auto um 250$ billiger zu verkaufen.
Am Mittwoch war dann Orientation Day am College für alle internationalen Studenten. War sogar ein Deutscher dabei, der schon seit 4 Jahren in den USA lebt. Und ansonten Leute aus der ganzen Welt, einige aus Europa. Konnte erste Kontakte knüpfen. Es gab später eine riesige Torte und ich lernte den College Direktor kennen.
Am Donnerstag ging es wieder zum College um meine Kurse zu wählen. Habe nur dienstags und donnerstags College, dafür endet der letzte Kurs erst um 7:50 p.m. Die Wahl fiel auf:
Am Freitag hatte ich dann meine Führerschein Prüfung. Musste nur den schriftlichen Test machen. Hatte mich zwar etwas vorbereitet, jedoch nicht allzu gut. Dachte vom Hören und Sagen wirklich, dass der Test einfacher sei. Besteht aus zwei Teilen: 20 Verkehrsfragen und 20 Fragen zu Verkehrsschildern. Die Verkehrsschilder konnte ich ohne Fehler meistern. Beim anderen Teil hatte ich schon eher Probleme. Nicht zu letzt, da ich viele Fragen nicht verstanden habe. Naja, letztendlich habe ich den Lappen, d.h. er wird mir erst innerhalb 30 Tage zugeschickt. Der komplette Spaß kostete mich 64 $. Im Vergleich zu Deutschland noch recht human 🙂
Nun brauche ich noch meine Autoversicherung, bevor ich mein Kennzeichen holen kann und dann geht’s ab auf Amerika’s Straßen 🙂
Filed under: Uncategorized by Yvy
No Comments »